Was sind die Flexiblen Hilfen?
Die Flexiblen Hilfen finden im Umfeld der Familie statt. Das Kind / der Jugendliche bleibt in der Familie und in seiner Schule. Der/die Betreuer /In arbeiten mit dem Kind/Jugendlichen und der Familie im Lebensumfeld der Familie.
Dabei werden das Netzwerk der Familie, weitere wichtige Bezugspersonen und die beteiligten Institutionen (bspw. Schule, Horte etc.), bedarfsorientiert mit einbezogen.
Für wen ist diese Hilfeform geeignet?
Für Kinder / Jugendliche und deren Eltern, bei denen dasZusammenleben durch familiäre Spannungen, ungünstige Konfliktlösungsmechanismenusw. stark beeinträchtigt ist
Für Kinder / Jugendliche und deren Eltern, die sich in einer Krisensituation finden
Für Familien, die Schwierigkeiten haben den Lebensalltag zu meistern und dadurch Unterstützung in der Erziehung benötigen
Bei anhaltenden Auffälligkeiten im Leistungsbereich
Für Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten im sozial emotionalen Bereich und daraus resultierende familiäre Schwierigkeiten.
Was ist uns wichtig?
Grundhaltung
Wir arbeiten mit der Grundhaltung, dass jede Mutter und jeder Vater grundsätzlich das Beste für ihr Kind wollen. Unser Ziel ist es, die Eltern hierbei zu unterstützen.
Zusammenarbeit
Die Flexiblen Hilfen begegnen Familien und ihren Kindern mit Wertschätzung und Respekt. Je besser die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten funktioniert, umso erfolgreicher wird die Maßnahme sein.
Ambulante Hilfeformen
Erziehungsbeistandschaft
Sozialpädagogische Familienhilfe
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
Betreutes Wohne
Unser Team
Das Team setzt sich zusammen aus erfahren Mitarbeiterinnen der Kinder und Jugendhilfe, die durch Fort- und Weiterbildungen unterschiedliche Schwerpunkte abdecken können (Systemische Beratung, Therapeutischer Ausbildung etc.)
Wer trägt die Kosten?
Ambulante Jugendhilfen sind Hilfen zur Erziehung, die nach Prüfung des pädagogischen Bedarfs vom örtlichen Jugendamt gewährt werden. Zur Abklärung aller Einzelheiten können Sie sich jederzeit an das Jugendamt wenden.